Eine neue Folge der Dachboden-Monologe ist online!
Warum „schon okay“ nicht immer die passendste Antwort ist und es keine Verpflichtung gibt, Entschuldigungen anzunehmen…
Wie denkt ihr darüber? Lasst es mich gern wissen, ich bin neugierig 🙂 (sagte sie, während sie wissbegierig über den Rand ihrer Kaffeetasse schaute)
xxx
Was soll man sagen dazu der klügere gibt nach, aber nur wenn die Sache nicht wichtig ist. Sinnlose Diskussionen mit Idioten lassen sich vermeiden. Oft können auch aber Forderungen durchgesetzt werden indem man einfach nur ein bisschen Gegenwind zeigt und sagt ja an sich schon aber, auf korrekt das kann ich nicht das wäre schlecht, passt mir nicht etc.
Kommt drauf an wer es sagt, wenn man sowieso machtlos ist einfach akzeptieren. Aber wenn man ein bisschen Spielraum hat kann man ruhig Einwände formulieren Bedingungen stellen und sogar Nein sagen
LikeLike
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast zu antworten und deine Meinung zu teilen. Ich stimme zu, es gibt sicherlich Situationen, in denen Akzeptanz die klügere Wahl ist anstatt Diskussionen aufkeimen zu lassen. Allerdings denke ich auch, dass ein ständiges Hinnehmen von Handlungen und Aktionen, die einen danach stetig wurmen, auf Dauer nicht unbedingt die zuträglichste Wahl ist. Situationsbedingt abzuwägen ist auf jeden Fall ratsam, ebenso wie das Wort “nein” zu lernen, aber den Spielraum eben nicht “schon ok” zu sagen hat man denke ich auch öfter als man vielleicht denkt. Das ganze Thema mit all seinen Nuancen zu beleuchten hätte allerdings auch minutentechnisch den Rahmen eines Videos gesprengt, daher begrüße ich den zusätzlichen Austausch in den Kommentaren.
LikeLike