#modelmonday: NGraphix “How to Shoot” – Umgang mit Models

Cheers my dears und hallo meine Lieben,

Nachdem ich im #modelmonday ja schon einige Themen behandelt habe – und die Liste der noch offenen Themen wird nicht kürzer – habe ich hier nun ein Video für euch, welches auf dem YouTube-Kanal von Norman von NGraphix online ging.

Vielen Dank an dieser Stelle für dieses Gespräch sowie das weitere Interview, das du mit mir geführt hast, Norman. Generell: Schaut unbedingt mal auf seinem Kanal vorbei, vor allem wenn ihr Fotografen seid oder einer werden wollt 😉

Da, nachdem ich schon über Kommunikation mit Models gebloggt hatte, mir im Feedback mitgeteilt wurde, dass eine Reihe Tipps und Tricks für Fotografen, aber eben auch für Models eine coole Kiste sei, dachte ich mir, dass dieses Video hier vielleicht den Ton trifft.

Zwar bezieht es sich erneut auf Fotografen und entbindet mich nicht davon, mich irgendwann den ganzen Themen, die hübsch gelistet in meinem Notizbuch Jahrestag um Jahrestag feiern, zu widmen, aber aufgrund des immensen Arbeitspensums, das ich momentan vor der Brust habe und einer minimalen kreativen Neuausrichtung, wenn man so will, muss ich mit dem arbeiten, was ich bereits habe und darauf hoffen, dass es euch gefällt und ihr weiterhin etwas geduldig mit mir seid.

Viel Spaß beim Anschauen und wie immer: Euer Feedback ist gern gesehen 🙂

Advertisement

#Writerswednesday: Creator Talk mit Norman von NGraphix Design

“Inspiration durch Kommunikation” lautet mein Credo.

Ich hatte die Ehre und das Vergnügen, als Gast im Creator Talk mit Norman von NGraphix auf seinem YouTube-Kanal über das Modeln, das Schreiben, die Literatur und das Dasein als Content-Creator zu sprechen.

Mehr Gespräch als Interview, lade ich euch dazu ein, daran teilzuhaben.

Ich bin unglaublich dankbar für den Austausch mit anderen Kreativen, die Zusammenarbeiten, die sich daraus ergeben und auch für euer Feedback, eure Teilnahme an diesen Gesprächen, die sonst unter vier Augen stattfinden würden, die wir euch aber aufgrund der “neuen Medien” zugänglich machen können.

Schaut euch gern mal auf Normans Kanal und auf seiner Website um, der Kollege hat nicht nur diverse Talente, sondern liefert meiner Ansicht nach auch immer qualitativ äußerst hochwertige Inhalte.

Und lasst natürlich gern eure Gedanken und euer Feedback in den Kommentaren da.

xxx

#MonologMontag

Eine neue Folge der Dachboden-Monologe ist online!

Warum „schon okay“ nicht immer die passendste Antwort ist und es keine Verpflichtung gibt, Entschuldigungen anzunehmen…

Wie denkt ihr darüber? Lasst es mich gern wissen, ich bin neugierig 🙂 (sagte sie, während sie wissbegierig über den Rand ihrer Kaffeetasse schaute)

xxx

#MonologueMonday

A new episode of the Attic Monologues is online!

Why “it’s okay” is not always the most adequate answer and why there is no obligation to accept an apology…

Let me know your thoughts on this, I’m curious 🙂 (she says while sipping coffee)

xxx

#MonologueMonday

Are you already motivating or still sabotaging yourself?

I know, it’s not Monday anymore but give this girl a break… This week my head’s been all over the place, jumping from project to project, so yes, it’s delayed but that doesn’t make it irrelevant.

Hopefully soon there will be more content coming but for now, grad yourself a cuppa and get comfy for the third episode of the Attic Monologues. Presenting this time: The Bikini Problem

xxx

#MonologMontag

Die zweite Episode der Dachboden-Monologe ist jetzt online!

Ja, ich weiß, es ist nicht mehr Montag, aber zum einen gingen die Videos gestern online und zum anderen gibt es hier noch ein weiteres Schmankerl: Bis zum 22.4. gibt es 20% Rabatt in meinem SpreadShop!

Dennoch werden wie immer 25% meiner Einnahmen an lokale Institutionen gespendet, die Menschen mit mentalen Gesundheitsproblemen helfen.

Geteilte Freude ist doppelte Freude, und weil gestern mein Geburtstag war, hoffe ich, dass ihr euch über die Inhalte und den Rabatt freut, die ich mit euch teilen möchte 🙂

Von Fenstern, die geputzt werden müssen und kraftvoller Kommunikation und Verantwortung für die eigenen Bedürfnisse.

#MonologueMonday

The second episode of the Attic Monologues is online now.

Yes, it’s not Monday anymore (but the videos went online yesterday), but here is another special: Until the 22nd April there is a 20% discount in my SpreadShop! Still 25% of my earnings will be donated to local mental health institutions.

Sharing is caring and shared joy is doubled joy and as it was my birthday yesterday, I hope you enjoy the contents and discount I’m sharing with you 🙂

About windows that need to be cleaned and taking back agency in your communication.

Virtual Book Reading – YouTube Live Premiere

Virtual Book Reading – YouTube Live Premiere

Cheers my dears,

it’s been a while and I hope to find you safe & sound and healthy. Besides platitudes and commonplaces phrases, I really do hope that you’re well. 

As some of you might have seen, I took some time to prepare new content. Not as fast as my head would want to sometimes, but sometimes it’s more about a healthy and stable than a fast pace. Thank you for staying, joining and being patient.🍀🙏🍀

Now it’s a New Year and now even a New Lunar Year – Year of the Ox 🐂🌺 And I have prepared something for you.

A virtual book reading of my latest book „Live Loud & Suffer in Silence“ 📓 and it’s going to air as a Youtube live premiere on Sunday, 21st February at 6pm GMT+1 (German time). 🎥

During the premiere you can watch & listen and chat with me at the same time, as I’ll be watching the reading with you from the other side of the screen.

Grab yourself a cup of tea 🍵 , coffee ☕️, a beer 🍺, or a glass of wine 🍷 and make yourself cozy.

I wish I could say „get comfortable“ but due to the fact that this book is not an easy ride and deals a lot with mental health topics, let’s say „let’s get uncomfortable together“.

We are not alone in this. 💪

Here’s the link:

You can also set an alarm to be reminded.

This time you get a „proper“ book reading of one hour with many insights and background information on the book and the connected donation plan and the merch designs.

Another goodie from me to you: From Sunday 21st until Thursday 25th you get a 15% discount on the items in my SpreadShop!

I hope to see you there.

So long, my dears

💋💋💋

My SpreadShop is Online Now

live loud by laventura

Cheers my Dears,

I’m happy to announce that my SpreadShop is online now!

It has been a dream, vision and plan to design a shop connected to my latest book Live Loud & Suffer in Silence since I thought about writing the book.

With the help of Norman from NGraphix Design the quotes from the book got a really cool and unique look and you can purchase them now on t-shirts, hoodies, jackets, caps and more.

25% of my earnings will be donated to local mental health institutions, just like with the book.

Until 24th November you get 15% discount!!

I’m happy when you pop by. Feel free to share and send me feedback.

So long my dears,

xxx Gina.

Cheers my Dears und Hallo meine Lieben,

Ich freue mich sehr euch mitteilen zu können, dass mein SpreadShop nun online ist!

Es war ein Traum, eine Vision und ein Plan, so einen Shop in Verbindung mit meinem neuesten Buch Live Loud & Suffer in Silence aufzubauen seit ich überhaupt darüber nachgedacht habe, es zu schreiben.

Mit der Hilfe von Norman von NGraphix Design haben die Zitate aus dem Buch nun einen coolen und einzigartigen Look bekommen und ihr könnt sie auf T-Shirts, Kapuzenpullis, Jacken, Kappen und mehr kaufen.

25% meiner Einnahmen werden auch hier an lokale Institutionen gespendet, die Menschen mit mentalen Gesundheitsproblemen helfen, ebenso wie bei dem Buch.

Bis zum 24. November bekommt ihr noch 15% Rabatt!!!

Ich freu mich, wenn ihr mal vorbeischaut. Teilt es gern und sendet mir Feedback.

Auf bald, meine Lieben

xxx Gina.

#writerswednesday: A Pinch of Truth

Cheers my dears,

it’s been a while… Nearly three months – let that sink in, 3 months – since I published my second book Live Loud & Suffer in Silence and that was also the last time I posted on here and showed new plants on the balcony.

Especially in times like these I consider it important to share a pinch of truth here.

Did I plan to take a pause after publishing? Heck no! My plan was to produce IGTVs and videos and content to market the book, to share more of it with you, to dive fully into advertising it and to show you the deeper meaning and aim of this book project. Also, I wanted to start writing the German version asap.

But here’s the truth: I underestimated the amount of energy it took from me to write this book. I always said it wasn’t a walk in the park writing it – and by the way: reading it isn’t either – but I definitely underestimated the amount of time I’d need to recharge my batteries. It took a lot, if not all of me, as I do structure my stories analytically, yes, but I write them from a place where I AM every character I write. Can you imagine? I feel every emotion they feel, I walk every step they walk, I do not watch them break down, I break down with them. And that to me is an authentic way of writing. But it is also draining. Like a lot!

Could I have pushed more, forced myself to produce more content and market it well? Probably yes. But where would I be now then? Another truth: These times with the pandemic going on affected many of us. Freelancers as much, if not a bit more, as small businesses, big companies and entrepreneurs. And as you might already know from my #freelancefriday posts, yes, I am a freelancer, too. So besides being drained from my book project (which doesn’t generate a bunch of money and provides me with financial prosperity – which isn’t its aim anyway as my aim is to generate money to donate it) also some projects I acquired beforehand were stopped or cancelled due to the uncertainty the pandemic confronted us with. Trying to acquire new projects in unstable times like these is a challenge of its own, as you might be able to imagine. And guess what, that is draining, too.

And as I aim for more realness and transparency on the internet, I thought it’d be the right step to share this pinch of truth with you. It’s not easy “being real” in this superficial world of hearts and likes and “wows”, but you know, I can’t write a book called Live Loud & Suffer in Silence, which is a cynical comment as my characters suffer quite loud in these stories and then pretend everything is perfectly polished fine. Because reality looks different than a post-processed picture from one of my shoots, different from the well placed items I position for twenty minutes and I take 30 shots of until I decide which one to post. And it does take a leap of faith to show your face without make-up in an IGTV these days, to sit down not looking, feeling or being your best and taking this realness to proceed in times where people go to plastic surgeons to look more like their filtered version. (small film recommendation: The Social Dilemma; available on the big streaming platform with x at the end)

But I think it’s necessary to break this cycle to move forward and although I don’t have many followers, I want to use all my platforms to talk about these things as well.

I’d like you to know that I’m grateful for your support, by purchasing the book, reading it, taking your time to send me feedback. That shows me that all the sleepless nights and every ounce of energy I invested in this project was so worth it. Because it gave something to someone. And that’s what I’m writing for.

Please stay a little more patient with me. Right now I’m regaining a fresh creative vibe and I aim to get back to frequent blog posting and to prepare a virtual book reading for you, so please stay tuned on my YouTube channel, too. I hope you find something in my work that gives you something.

More to come, my dears. 

So long

 

xxx

#freelancefriday: 3 Quick Home Office Tipps

Auf Deutsch lesen

#freelancefriday: Quick Home Office Tipps

Cheers my dears,

weekend is near and maybe you’re looking forward to it, as you’re having a rough and tough week behind you.
Enjoy it!

During these turbulent times many people have been transferred from their regular work space into home office and for many that wasn’t as easy peasy and yeah! as it might sound.
Kudos and respect to everyone, who has a whole family including children (that don’t go to kindergarten or school right now) around them and still manages to get home office done!
Frankly, I have no effing idea how you do it, but if you have tipps and tricks and advice to share, please leave them in the comments, I bet your way of dealing with this struggle and still staying sane might be beneficial for some readers here.

I heard from friends that the first three to four day up to a week were troublesome for them, so the first days they basically only worked half days as the rest was used to figure out to combine private and professional life in one and the same environment.
And I do understand that it’s a tricky thing, especially if you’re someone craving and now really missing that 9 to 5 structure.
To be honest, I’m not one of them, but I do understand that you struggle.

So, I have some tipps I’d like to share with you, especially if you really miss your daily 9 to 5.
Some I read, some I heard from friends, some are based on my own experience and common sense.
To be fair, I haven’t perfected or perfectly optimised my home office work schedule in detail, although most of my work is done from home, except for courses and workshops. But we are all students of life and we’re all learning and will keep on doing so. So why not learn and grow together?
It’s more fun, I guess.

Well, here we go:

#1 SPACE
If anyhow possible, try to establish a designated work space!
In case you don’t already have a home office or a working space including desktop and office chair, etc., that is.
Don’t work from bed or sofa. Preferably use the kitchen table or if you have a dining room with a table, use that one.
I mean, in your office you would work in an upright seated position, I assume, so try to rebuild that at home.
Also, try to keep it clean from distractions. So, don’t have your grocery shopping list and the book you read as pastime next to your work calendar and your laptop.
Use the rooms and spaces you have by their names. And only repurpose one of them, not all of them.
You’d like to keep private private and only have one professional space.

#2 TIME SCHEDULE
Version A
If you’re a defender of the creed “If you never go to work, you never leave work” (which to my mind holds some truth and demands absolute discipline if you don’t want to end up checking and answering your mails at 10 p.m.), you might want to create a schedule.
Again, this won’t be easy, as your spouse might ask you in between wether you need something from the grocery store or you yourself might feel the urge to “just go quickly”, which would not happen in your professional habitat.
So, if you’re someone, who absolutely needs this structure of going to work, working, break, working, going home, how about trying this:
Get up in the morning and get ready as if you were to leave for work. Take your self-made coffee to go, put a jacket on and take a walk around the block. 20 minutes or more or less and pretend it’s your commute to work. Tune yourself into work mode, order your tasks for the day, etc.
When you come home, go directly to the space you created for work, or if that is your usual way, go to the kitchen first and grab a cuppa and then go. Then try to work exactly the time as you normally would and take your break at the time you normally would.
If you normally spend your break outside, go outside. If you normally write your shopping list during your break, do that.
Try to do the same things as usual. And finish work when you normally would.
Then take a walk again and make it your commute from work to home. That way you might be able to trick your brain into separating private from professional environment, although technically it’s the same space.
Oh, and shut the laptop before you leave and put it aside or into your laptop bag! No re-opening, no working after you come back home!!

Version B
If you’re someone who doesn’t need these strict schedules, but who even enjoys getting up at 5 a.m., working for an hour, taking a break for a workout, meditation or yoga or something, then go back to work, breakfast, etc., so if you’re able to scatter your working hours throughout the day, I still recommend having a designated work space and to definitely have a time when to stop work.
And I also recommend to set that in your brain early enough.
For instance, I personally don’t start my day off by saying “I’m gonna end work at five today” or something like that, but I have my tasks for the day that I need/want to achieve* and during work I get a feeling of how long it’s gonna take me. In the early afternoon I normally get a feeling for it and then I tell myself “Okay, today it’s gonna be six”, I hope you get the idea. As said, I myself am working on that.

* concerning to-do lists and time and task management, I already wrote a blogpost about it and on my balcony I have an IGTV about how I work with to-do lists and calendars

#3 WEEKEND IS WEEKEND
I know, this goes together with space and time, but really, on a Friday, put your work stuff aside and use the weekend for pastimes, zoom calls with friends, walks, running errands, like you normally would.
That’s one of the biggest lessons I learned, especially during this time, but that’s a longer story. I myself take this time right now to really make up my mind concerning working hours, structure, task & time management and how to have some me-time and something like a true weekend. (something like, because mostly, I use my free time for creative projects, haha)
And I can only invite you to learn this lesson with me.

So, these were just some quick tipps.
Of course there is more to it and everything depends on your situation, like do you live alone or do you have a roomie or spouse living with you, do you have children, in which branch do you work etc. and I’m well aware of that.
I couldn’t cover it all here, but please feel free to share your insights, opinions and questions in the comment section below.

My offer to you
If you struggle with getting organised or to make some time for yourself or anything like that, please feel free to contact me.
I’d like to help and if my experience and my mind can be of any service, I offer this to you right now.
These times aren’t easy, so let’s help each other out.

Just contact me and we can schedule a 30 minute zoom or Skype and we can see if and how I can help you.

How do you cope with home office?
Let me know in the comments below.

I hope you found something useful in this post.

So long, my dears

xx

#freelancefriday: 3 Schnelle Tipps fürs Home-Office

Read in English

#freelancefriday: Schnelle Home Office Tipps

Hey meine Lieben,

das Wochenende naht und vielleicht freut ihr euch schon drauf, weil ihr eine lange und anstrengende Woche hinter euch habt.
Genießt es!

In turbulenten Zeiten wie diesen sind viele von ihrem normalen Arbeitsplatz ins Home Office gewandert (worden) und für viele war es nicht so einfach und cool, wie es vielleicht klingen mag.
Hut ab und Respekt für jeden, der eine ganze Familie inklusive Kinder (die momentan weder Kindergarten noch Schule besuchen können) um sich hat und dennoch irgendwie das Home Office rockt!
Ohne Sch..erz, ich hab absolut keine Ahnung, wie ihr das schafft, aber falls ihr Tipps und Tricks und Ratschläge habt, wie man da durchkommt ohne den Verstand zu verlieren, teilt sie gern hier in den Kommentaren. Ich wette, das könnte einigen Lesern hier echt helfen.

Ich hab von Freunden gehört, dass die ersten drei bis fünf Tage aus dem Alltagsrhythmus raus und rein ins Arbeiten von Daheim die schwierigsten waren. Also haben sie die ersten Tage quasi nur halbtags gearbeitet, weil die andere Hälfte dafür draufging, herauszufinden, wie zum Henker man Privatleben und Berufsleben splittet und vereint, während man in ein und demselben Umfeld ist.
Und ich verstehe, dass das echt knifflig sein kann, besonders, wenn ihr zu denen gehört, die den normalen 8-Stunden-Arbeitstag brauchen und nun vermissen.
Um ehrlich zu sein, ich gehöre nicht dazu, aber ich verstehe, dass es euch verrückt macht und umtreibt.

Also habe ich mal ein paar Tipps zusammengeschrieben, die ich gern mit euch teilen möchte, besonders wenn ihr den durchgeregelten Arbeitsalltag vermisst.
Manche davon habe ich gelesen, andere von Freunden gehört und manche basieren auf meiner eigenen Erfahrung und gesundem Menschenverstand.
Um ehrlich zu sein habe ich selbst meinen Home Office Plan weder perfektioniert noch im Detail optimiert, obwohl ich die meisten Arbeiten von daheim erledige. Aber wir sind alle Schüler des Lebens und lernen stetig und werden dies auch weiter tun. Also, warum sollen wir nicht zusammen lernen?
Macht doch mehr Spaß, würd ich sagen.

So, los geht’s:

#1 RAUM SCHAFFEN
Wenn irgendwie möglich, richtet euch einen definierten Arbeitsplatz ein!
Natürlich gilt das nur, wenn ihr nicht eh schon ein Home Office oder ein Arbeitszimmer oder dergleichen habt.
Arbeitet nicht im Bett oder vom Sofa aus. Vorzugsweise setzt euch an den Küchentisch oder falls ihr ein Esszimmer habt, an den Tisch dort.
Ich mein, auf der Arbeit arbeitet ihr tendenziell ja auch in einer aufrecht sitzenden Position, nehme ich an. Versucht also, das zuhause nachzubilden.
Am besten haltet ihr diesen Arbeitsplatz frei von Ablenkungen. Also, habt nicht euren Einkaufszettel und das Buch, das ihr zum Vergnügen lest, direkt neben eurem Arbeitskalender und dem Laptop.
Nutzt die Räume ihren Namen entsprechend und sorgt dafür, dass ihr nur einen umfunktioniert, nicht alle.
Ihr solltet versuchen das Private privat sein zu lassen und nur einen berufsbezogenen Platz zu haben.

#2 ZEITPLAN
Version A
Falls ihr Verfechter der Ansicht “Wenn du niemals zur Arbeit gehst, kommst du auch nie von der Arbeit heim” seid (welche sicherlich eine ordentliche Portion Wahrheit beinhaltet und echt viel Disziplin verlangt, wenn ihr nicht abends um zehn noch Arbeitsmails checken und beantworten wollt), dann solltet ihr euch einen Zeitplan überlegen.
Auch das wird nicht unbedingt leicht, weil euer Partner vielleicht mittendrin fragt, ob ihr was vom Supermarkt braucht oder ihr selbst geneigt seid “nur mal eben schnell hinzugehen”, was in eurem normalen Arbeitsalltag nicht passieren würde.
Wenn ihr also jemand seid, der diese Struktur von zur Arbeit gehen, arbeiten, Pause, arbeiten, nach Hause gehen seid, wie wäre es hiermit:
Steht morgens auf und macht euch fertig, wie ihr es auch machen würdet, wenn ihr zur Arbeit geht. Nehmt euch euren Tee oder Kaffee im Thermobecher mit und dreht eine Runde um den Block. 10 oder 20 Minuten oder mehr oder weniger und tut so, als sei dies euer Weg zur Arbeit. Stellt euren Kopf auf Arbeit ein, geht die Aufgaben des Tages durch, etc.
Wenn ihr heimkommt, geht direkt zu eurem hergerichteten Arbeitsplatz oder, falls das euer normaler Rhythmus ist, macht einen Abstecher in die Küche und nehmt euch einen Kaffee und geht dann zum Arbeitsplatz. Versucht dann genau so lange zu arbeiten, wie ihr es normalerweise tätet und nehmt die Pause dann, wann ihr es normalerweise auch tut.
Wenn ihr regulär eure Pause draußen verbringt, geht raus. Wenn ihr sie normalerweise dazu nutzt euren Einkaufszettel zu schreiben, macht das.
Versucht den Tag möglichst so zu gestalten, wie ihr es immer macht.
Und nach getaner Arbeit dreht wieder eine Runde um den Block und tut so, als sei dies euer Heimweg nach der Arbeit. So könnt ihr euer Gehirn vielleicht austricksen eine Grenze zwischen Arbeit und Privat zu ziehen, obwohl es offensichtlich ein und dasselbe räumliche Umfeld ist.
Oh, und klappt den Laptop zu bevor ihr rausgeht oder räumt ihn weg oder packt ihn in eure Tasche! Nicht wieder öffnen, keine Arbeit mehr, wenn ihr heimkommt! !

Version B
Wenn ihr zu denen gehört, die nicht unbedingt einen ganz so strikten Zeitplan braucht, sondern es eher genießt um 5 Uhr aufzustehen, für eine Stunde zu arbeiten, dann eine Pause zu machen fürs Training, Meditation oder Yoga oder dergleichen, also wenn ihr es schafft eure Arbeitsstunden über den Tag zu verteilen, empfehle ich euch trotzdem einen definierten Arbeitsplatz und euch eine Zeit zu setzen, zu der ihr Feierabend macht.
Und ich empfehle euch, diese Zeit früh genug festzusetzen.
Ich persönlich beispielsweise starte meinen Tag nicht mit dem Gedanken “heute arbeite ich bis fünf” oder so, aber ich habe meine Aufgaben für den Tag geordnet, die ich erreichen muss/will* und während ich arbeite, bekomm ich eine Idee, wie lange es mich in etwa kosten wird. Am frühen Nachmittag kann ich dann meist eine genaue Zeit benennen und sag mir “Okay, heute dauert es bis sechs”, ich hoffe, ihr versteht. Wie gesagt, auch ich arbeite noch daran.

* zum Thema To-Do-Listen und Zeit- und Aufgabenmanagement habe ich bereits einen Blogpost geschrieben und auf dem Balkon findet ihr ein IGTV, in dem ich erkläre, wie ich mit To-Do-Listen und Kalendern arbeite

#3 WOCHENENDE IST WOCHENENDE
Ich weiß, es geht eigentlich mit Raum und Zeit einher, aber ernsthaft, an nem Freitag packt euer Arbeitszeug beiseite und nutzt euer Wochenende für Freizeit, Zoom-Anrufe mit Freunden, Spaziergänge, Einkäufe, wie ihr normalerweise würdet.
Das ist eine der größten Lektionen, die ich gelernt habe, besonders in dieser Zeit, aber das ist eine längere Geschichte. Ich persönlich nutze die Zeit momentan dazu, mir Gedanken über Arbeitszeit, Struktur, Aufgaben- und Zeitmanagement zu machen und dennoch genügend Zeit für mich zu haben und sowas wie ein richtiges Wochenende. (“sowas wie”, weil ich meine Freizeit dann doch meist für kreative Projekte nutze, haha)
Und ich kann euch nur einladen, diese Lektion mit mir zu lernen.

So, das waren nur ein paar schnelle Tipps.
Natürlich gehört noch eine Menge mehr dazu und hängt von eurer Situation ab, lebt ihr alleine oder habt ihr einen Mitbewohner oder Partner, habt ihr Kinder, in welcher Branche arbeitet ihr, etc., das ist mir bewusst.
Alles konnte ich jetzt hier nicht abdecken, aber teilt eure Ansichten, Einsichten, Meinungen und Fragen gern unten in den Kommentaren.

Mein Angebot für euch
Solltet ihr Schwierigkeiten haben euch zu organisieren, strukturieren und im Home Office einzufinden, Zeit für euch freizuschaufeln oder etwas in die Richtung, kontaktiert mich gern.
Ich helfe gern und falls meine Erfahrung und meine Denke hilfreich sein können, möchte ich euch das jetzt gerne anbieten.
Diese Zeiten sind nicht einfach, also lasst uns einander helfen.

Kontaktiert mich einfach und wir machen ein dreißigminütiges Zoom- oder Skype-Gespräch aus, um zu sehen, ob und wie ich euch helfen kann.

Wie findet ihr euch im Home Office zurecht?
Lasst es mich unten in den Kommentaren wissen.

Ich hoffe, ihr habt etwas hilfreiches und sinnvolles in diesem Post gefunden.

Auf bald, meine Lieben

xx

#writerswednesday: Book Reading of Labelled Love // Buchlesung Labelled Love

#writerswednesday: book reading

Cheers my dears,

if you haven’t made it to my Youtube live premiere, you can still watch the book reading of Labelled Love here.
It’s a bilingual party, so all information is given in English and German, while the reading itself is in English.

I hope you enjoy it 🙂

Feel free to leave your comments and questions in the comment section below.

xx

Subscribe to my Youtube Channel and my Newsletter to stay up to date 😉

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Meine Lieben,

falls ihr meine Youtube Live Premiere verpasst habt, könnt ihr die Buchlesung von Labelled Love hier anschauen.
Es ist eine zweisprachige Party, also alle Informationen werden sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gesagt, nur die Lesung selbst ist auf Englisch.

Ich hoffe, es gefällt euch.

Lasst eure Kommentare und Fragen gern im Kommentarfeld unten da.

xx

Folgt meinem Youtube-Kanal und tragt euch in meinen Newsletter ein, um nichts mehr zu verpassen 😉

#writerswednesday: Schreib’s dir von der Seele! – Eine Schreibübung für alle

Watch in English

#writerswednesday: Schreib’s dir von der Seele

Cheers my dears und hallo meine Lieben,

heute ist wieder #writerswednesday und wegen der momentanen Krise und Quarantäne habe ich mir was besonderes überlegt.
Ich habe eine Schreibübung vorbereitet als kleinen Videokurs, die euch dabei helfen soll, Druck loszulassen und wieder ordentlich zu atmen.

Die Übung ist für jeden!
Ihr müsst keine Poeten oder Autoren oder Schreiber sein und ihr braucht auch keine Vorkenntnisse.
Alles, was ihr braucht, sind Papier und Stift.

Die Übung besteht aus einem kleinen Warm-up und drei speziellen Übungen.

Macht mit! 🙂

Ich hoffe, es hilft euch dabei, diese schwierige Zeit durchzustehen.

Wenn es hilfreich für euch ist und ihr etwas wertvolles darin gefunden habt, teilt es mit Freunden.
Lasst mich eure Ergebnisse aus dieser Übung lesen/anschauen, bitte taggt mich, wenn ihr etwas veröffentlicht 🙂
Fühlt euch frei, euer Feedback hier in den Kommentaren zu hinterlassen

passt auf euch auf, bleibt gesund & sicher

xx

#writerswednesday: Write it off your Chest ! – A Writing Exercise for Everyone

Auf Deutsch anschauen

#writerswednesday: write it off your chest

Cheers my dears,

today it’s #writerswednesday again and due to the current crisis I came up with something different.
I’ve prepared a writing exercise for you as a little video class to help you release pressure and breathe properly again.

It’s for everyone!
You don’t need to be a writer, poet or to have any skills in advance.
All you need is pen & paper.

The exercise consists of a little warm-up and three exercises.

Join me 🙂

I hope it helps you to get through these tough times.

If it’s helpful and valuable for you, feel free to share it with a friend.
I’d love to read/see/watch your results, so please tag me if you publish something from this exercise 🙂
Also feel free to leave some feedback in the comments below

take care, stay safe & sound and healthy

xx